
GOOGLE MY BUSINESS
Dein digitales Unternehmensprofil in Google
DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT
Führe kaufbereite Kunden direkt in Dein Unternehmen
Durch einen aktuellen und professionell erstellten Google My Business Eintrag, präsentierst Du Dein Unternehmen als den richtigen Ansprechpartner für passende Suchanfragen aus Deiner Region. Das führt zu maximalen Besucheraufkommen in Deinem Geschäft oder Deiner Webseite.
Google My Business ist ein digitales Unternehmensprofil in Google. Sobald Interessenten nach einem Produkt oder einer Dienstleistung in Google suchen, erscheint rechts neben den Google-Suchanzeigen, ein Unternehmenseintrag mit den wichtigsten Informationen zum Unternehmen. Für regional werbende Unternehmen bietet ein hochwertiger Google My Business Eintrag somit einen entscheidenden Vorteil in der Auffindbarkeit in der Suchmaschine Google und führt zu qualifizierten Erstkontakten durch potenzielle Interessenten. Wir beraten und unterstützen Dich gerne bei der Erstellung eines erstklassigen Google My Business Eintrags.
Welche Informationen enthält ein Google My Business Eintrag?
– Öffnungszeiten
– Kontaktdaten
– Standort in Google Maps
– Logo und Unternehmensbilder
– Suchmaschinenoptimierte Unternehmensbeschreibung
– Branchenzuordnung Deines Unternehmens
– Leistungen und Produkte
– SEO relevante Verlinkungen zur Webseite
Welche Tätigkeiten übernehmt ihr als Agentur?
– Erstellung des Google My Business Accounts / Optimierung des bestehenden Accounts
– Einpflegen der Bilder und Grafiken
– Einpflegen der Kontaktdaten
– Einpflegen der Unternehmensinformationen
– Erstellung der SEO relevanten Inhalte
– Einrichtung der Leistungen und Produkte
– Einpflegen der Verlinkungen zur Webseite
– Reaktion auf Kundenbewertungen
Wie wichtig ist Google My Business?
Ein aktueller und gepflegter Google My Business Eintrag ist für jedes Unternehmen ein „must-have“. Um im Internet für potenzielle Kunden sichtbar zu sein, benötigt es einen aktuellen und vollständigen Google My Business Eintrag. Nur so können Interessenten anhand der Informationen wie z.B Standort, Angebote, Produkte und Dienstleistungen entscheiden, ob sie sich als ein geeinter Anbieter erweisen. Gerade heutzutage führt doch oft der erste Weg zu einem Geschäft oder Unternehmen über das Internet. Und wer da nicht Präsenz zeigt, verliert wertvolle potenzielle Kunden.
Was macht man gegen negative Rezessionen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten auf negatives Feedback von Internetnutzern zu reagieren. Doch der einzig richtige ist es, auf solche Kommentare sachlich und seriös zu antworten. Solche Rezessionen zu ignorieren ist für den Verfasser und für potenzielle Interessenten ein Zeichen, dass sich nicht mit Kundenmeinungen oder Problemen auseinandergesetzt wird, was automatisch als unseriös empfunden wird. Die Möglichkeit negatives Feedback von Google löschen zu lassen ist in der Regel auch nicht wirkungsvoll, da dies meist eine lange Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt und man nicht mit Sicherheit sagen kann, dass die Kommentare auch von Google gelöscht werden.
Das sagen unsere Kunden
